Host-Name

Host-Name
Host-Name,
 
der Name eines Servers in einem Netzwerk (Internet, aber auch Intranet), der stellvertretend für dessen IP-Adresse steht. Im Gegensatz zur numerischen IP-Adresse besteht der Host-Name aus einer bezeichnenden, häufig eingängigen Wort- und Abkürzungsfolge. Er wird im Rahmen des verwendeten Übertragungsprotokolls TCP/IP vom Domain Name Service (DNS) in die IP-Adresse umgewandelt. Ein Host-Name hat üblicherweise folgende Struktur:
 
Lokaler Host-Name.Third-Level-Domäne.Second-Level-Domäne.Top-Level-Domäne,
 
d. h., die einzelnen Bestandteile des Namens werden durch Punkte voneinander abgetrennt.
 
Eine Domäne ist dabei logisches Teilnetz des Netzwerks. Die Third-Level-Domäne ist optional, bei Bedarf können aber auch noch weitere Domänen (Fourth-Level-Domäne etc.) eingefügt werden. Beispielsweise bildet beim Host-Namen »www.brockhaus.de« das »www« den lokalen Host-Namen, »brockhaus« den der Second-Level-Domäne und »de« bezeichnet die Top-Level-Domäne für den geographischen Bereich Deutschland.
 
Der lokale Host-Name kennzeichnet generell den Server in einem lokalen Netzwerk, auf dem sich die Inhalte eines bestimmten Web-Angebots befinden. Für Dienste im World Wide Web heißt dieser Namensbestandteil meist »www«. Falls mehrere WWW-Anwendungen vorhanden sind, werden auch Namen wie »www2«, »www3« oder noch andere Namen verwendet. Dem lokalen Host-Namen ist übrigens nicht unbedingt ein eigener Computer zugeordnet. Auf ein und demselben Rechner können mehrere Online-Angebote gleichzeitig liegen, die sich im lokalen Host-Namen unterscheiden.
 
Der rechts auf den lokalen Host-Namen folgende Namensbestandteil gibt den Namen einer Firma, einer Organisation, einer Person oder eines Dienstes an. Diese Namenskomponente beschreibt die Domäne mit der größten vorkommenden Level-Nummer, also im Beispiel Brockhaus eine Second-Level-Domäne.
 
Die in der logischen Hierarche am höchsten angesiedelte Domäne ist die Top-Level-Domäne (TLD). Diese kennzeichnet entweder das Land, in welchem sich der angesprochene Computer befindet (z. B. »de« für Deutschland«) oder den Charakter des Angebots (z. B. »com« für kommerzielle Angebote, »org« für regierungsunabhängige, nicht kommerzielle Organisationen). Länderspezifisch wird bisweilen der geographische Rechnerort durch die Second- oder gar Third-Level-Domäne weiter differenziert, um die Zahl der einer Domäne zugeteilten Rechner nicht zu groß werden zu lassen; auf diese Weise wird die Freiheit der Namenswahl vergrößert. Beispielsweise grenzt in den USA (Länderdomäne »us«) »co« den Ort des Rechners auf den Bundesstaat Colorado ein, »de« auf die Stadt Denver; der Host-Name endet in diesem Fall also auf »de.co.us«. In Deutschland gibt es kein solches allgemeines System von Differenzierungen der Top-Level-Domänen. Da das Internet in den USA entstanden ist, gibt es nicht geographische TLDs, die sich nur auf die USA beziehen, nämlich »gov« (Abk. für Government, »Regierung«) für amtliche Stellen und »mil« für militärische Hosts. Auch die TLD »edu« (Abk. für Education, »Erziehung«) wird überwiegend von US-amerikanischen Schulen und Universitäten genutzt.
 
Die internationalen Domänen-Namen wurden früher von der InterNIC verwaltet. Heute leistet die ICANN diese Aufgabe. Sie entscheidet auch über die Einführung zusätzlicher, nicht geographischer Top-Level-Domänen, die das bisherige Angebot erweitern. Bis Dezember 2001 wurden - außer den älteren TLDs com, edu, gov, int, mil, net und org - die Vorschläge aero, biz, coop, info, museum und name akzeptiert.
 
Der Host-Name bildet zusammen mit der Art des Dienstes bzw. dem Übertragungsprotokoll (etwa HTTP) die URL eines Webservers. Meist genügt die Angabe des Host-Namens, um über einen Browser auf einen Webserver zuzugreifen; der Browser ergänzt dann den Dienst selbstständig (z. B. »http://www.brockhaus.de«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • host name — n. (Computers, Internet) unique name that identifies a computer on a network …   English contemporary dictionary

  • ARPA Host Name Server Protocol — The ARPA Host Name Server Protocol (NAMESERVER[1]), is an obsolete network protocol used in translating a host name to an Internet address. IANA Transmission Control Protocol (TCP) and User Datagram Protocol (UDP) port 42 for NAMESERVER; this… …   Wikipedia

  • Fully-Qualified Host Name — Ein Fully Qualified Host Name (kurz FQHN, deutsch „vollständig angegebener Rechnername“) ist ein Hostname, der entweder als vollqualifizierter Name einer Domain (Fully Qualified Domain Name, FQDN) dargestellt wird oder als numerische IP Adresse… …   Deutsch Wikipedia

  • .name — name,   eine von der ICANN im Oktober 2000 beschlossene Top Level Domäne (Host Name) für natürliche Personen. Reservierungen von URLs nach dem Schema »Vorname.Nachname.name« oder »Nachname.Vorname.name« sind seit Sommer 2001 möglich.   …   Universal-Lexikon

  • Name Server — Name Server,   Bezeichnung für einen Server Rechner im Internet, der die symbolischen alphanumerischen Internetadressen (Host Name) in die aus Zifferngruppen bestehenden IP Adressen umsetzt. Der Rechner nutzt dabei das Adressumsetzsystem DNS …   Universal-Lexikon

  • Host — • Archaeological and historical aspects Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Host     Host     † …   Catholic encyclopedia

  • Name That Tune — Format Game show Created by Harry Salter Presented by Red Bens …   Wikipedia

  • HOST OF HEAVEN — HOST OF HEAVEN, an expression used in the Bible and in post biblical Jewish literature to denote comprehensively either (a) supernal beings or stars. The precise implication of the term host is variously understood. Where the reference is to… …   Encyclopedia of Judaism

  • Host Hotels & Resorts — Host Hotels Resorts Unternehmensform Aktiengesellschaft (NYSE: [1] Gründung 1993 in Washington, DC Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Host Marriott Corporation — Host Hotels Resorts Unternehmensform Aktiengesellschaft (NYSE: [1] Gründung 1993 in Washington, DC Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”